Termine / Veranstaltungen
Alle Termine sind abhängig von den geltenden Corona-Beschränkungen
30.09.2022
Antragsschluss für Förderanträge
26.10.2022 um 19:00 Uhr
Sitzung der Finanzkommission im Bürgerhaus
22.11.2022 um 19:00 Uhr
Parlamentssitzung (öffentlich), Rathaussaal, Historisches Rathaus, Bad Oldesloe; Gäste sind herzlich willkommen. Wir bitten Sie aber, sich auf Grund der Corona-Beschränkungen vorher unter info@oldesloer-spendenparlament.de anzumelden.
Die „Bank für alle Fälle“ wurde eingeweiht!
Eine Bank als Treffpunkt für alle Anwohner des Hohenkamp mit der Gelegenheit zum Nachbarschaftstreff, zum Ausruhen und Klönen. Auch als Mitfahrbank kann sie genutzt werden, „denn der Hohenkamp ist praktisch ein kleines Ringdorf und die Bank steht sozusagen auf dem Dorfplatz“, erzählt Karin Hoffmann, die Initiatorin dieses Projekts.
Die Stadt Bad Oldesloe konnte dieses Vorhaben nicht unterstützen. Deshalb wurde das Spendenparlament aktiv, das dieses Nachbarschaftsprojekt für gut und unterstützenswürdig befand. „Trotz des schlechten Wetters haben wir uns zur Einweihung auf den Weg gemacht“, erklärten Herr Kuhlen und Herr Heide von der Finanzkommission des Spendenparlaments. „Man muss ja genau schauen, wo das Geld abbleibt.“ Es wurde aber alles für gut befunden und so konnte die Vorsitzende des Spendenparlaments Gudrun Möllnitz mit Karin Hoffmann die erste Sitzprobe machen und das rote Band zur Eröffnung zerschneiden.
„Nun fehlt nur noch der Frühling“, meinte eine Anwohnerin, die sehr von dem Projekt angetan war. „Hier wohnen ja sehr viel ältere Menschen, die durch ihren täglichen Rundgang in Bewegung bleiben wollen. Da ist doch so eine Treff– und Ausruhbank ideal, um miteinander ins Gespräch zu kommenFDP-Stadtverordnete: 1.776 Euro für das Spendenparlament
Hoch umstritten war im vergangenen Jahr die Erhöhung der Aufwandsentschädigungen der Oldesloer Stadtverordneten. Am Ende setzten CDU, SPD, Grüne, Linke, Familienpartei und Freie Wähler ein Modell durch, das eine Erhöhung der Entschädigungen von über 60 Prozent zur Folge hatte. Eine Steigerung, die aus Sicht der FDP-Stadtverordnetenfraktion nicht angemessen war. Deshalb hatten die Freien Demokraten einen Alternativantrag erarbeitet, der sich an der Erhöhung der Lebenshaltungskosten orientierte und eine Anhebung der über Jahrzehnte eingefrorenen Aufwandsentschädigungen um deutlich weniger als die Hälfte des Mehrheits-Modells vorsah.
In der Debatte hatte die Fraktionsvorsitzende Anita Klahn angekündigt, dass die beiden FDP-Stadtverordneten den Differenzbetrag zwischen den beiden Modellen in den kommenden Jahren an gemeinnützige Oldesloer Einrichtungen spenden wollten. Deshalb haben sie und ihre Fraktionskollegin Dr. Inga Maria Vosgerau jetzt den Mehrbetrag für das Jahr 2021, insgesamt 1.776 Euro, dem Oldesloer Spendenparlament gestiftet. Symbolisch überreichten sie dazu auf dem Rathausmarkt der 1.
Vorsitzenden des Spendenparlaments, Gudrun Möllnitz, die Spende in Form von Schokoladen-Talern. "Für uns war es wichtig", so Anita Klahn, "dass unsere Spende einer überparteilichen und angesehenen Oldesloer Einrichtung zugute kommt. Das Spendenparlament hat sich bei der Unterstützung von Hilfsbedürftigen in unserer Stadt über Jahre bewährt."
Gudrun Möllnitz bedankte sich herzlich: "Wir vom Spendenparlament merken sehr deutlich, dass sich der Bedarf in unserer Stadt auch durch die Corona-Pandemie erhöht hat. Die Spende der FDP-Stadtverordneten kommt dehalb für uns zur rechten Zeit."
Spendenparlament fördert wieder soziale Projekte
Das Spendenparlament tagt wieder
Am 19.05.2022 um 19:00 Uhr, tagt das Oldesloer Spendenparlament diesmal im Großen Saal im Historischen Rathaus , Bad Oldesloe. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Entscheidung über Förderanträge. Vereine und Verbände haben Mittel für unterschiedlichste Vorhaben beantragt, die ohne eine Förderung durch das Spendenparlament nicht oder nur eingeschränkt durchgeführt werden könnten. Die Anträge wurden von der Finanzkommission geprüft, ob sie den Förderkriterien des Spendenparlaments entsprechen. Auf der Parlamentssitzung werden die Antragsteller ihre Projekte vorstellen. Die Parlamentarier können die entsprechenden Mittel durch ihre Teilnahme an der Abstimmung bewilligen.
Gäste sind herzlich willkommen. Wir möchten Sie aber bitten, sich per Email an oder telefonisch unter 04531 181330 anzumelden. Und auch für die Parlamentssitzung gilt, dass die dann geltenden Corona-Schutzregeln unbedingt einzuhalten sind.
Wir freuen uns auf eine interessante Sitzung mit angeregten Diskussionen!
Auch kleinere und unbekannte Gruppen haben so die Möglichkeit gefördert zu werden. Die Unterstützung des Spendenparlaments leistet die Anschubfinanzierung für Projekte, keine Dauerförderung - das stärkt die Selbsthilfe und bündelt Hilfe.