Termine / Veranstaltungen
Alle Termine sind abhängig von den geltenden Corona-Beschränkungen
31.03.2023
Antragsschluss für Förderanträge
27.02.2023 Vorbereitungstreffen 25 Jahre Oldesloer Spendenparlament e.V., 19:00 Uhr im Bürgerhaus
14.03.2023 Vereinssitzung, 19:00 Uhr im Bürgerhaus
25.04.2023 Sitzung Finanzkommission, 19:00 Uhr im Bürgerhaus
23.05.2023 19:00 Uhr im Bürgerhaus
Parlamentssitzung (öffentlich), Gäste sind herzlich willkommen
Lauter strahlende Gesichter!

Strahlende Augen sah man kürzlich bei den Antragstellern für die 47. Sitzung des Oldesloer Spendenparlaments. Für 6 Projekte wurden von den Parlamentariern insgesamt rund 7.400 EUR zur Verfügung gestellt.
Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Stormarn e.V. bekommt Mittel für den Familienhilfe-Notfallfonds. Der Förderverein Lebenswege e.V. erhält Unterstützung zur Anschaffung eines Sinneswagens. Im Quartiersprojekt Plan B wird zurzeit eine Fotoausstellung über die in den Hölk-Hochhäusern lebenden Menschen vorbereitet. Ein erstes Foto für diese Ausstellung wurde den Mitgliedern des Spendenparlaments präsentiert und stieß auf allgemeine Begeisterung.
Auch aus den Schulen und Kitas wurden wieder Anträge gestellt. Für die Draußen-Gruppe, die sich einmal wöchentlich auf dem Hof Wilken aufhält, kann jetzt eine Komposttoilette angeschafft werden. Für den Mathematikunterricht in den DAZ-Klassen der Theodor-Storm-Schule wurden dem Elternfonds Mittel bewilligt.
Diese Projekte bzw. Anschaffungen könnten ohne die Hilfe des Spendenparlaments gar nicht oder nur eingeschränkt durchgeführt werden, wie alle Antragsteller betonen. Die finanzielle Unterstützung durch das Spendenparlament, über die die Parlamentarier im Rahmen ihrer Sitzung beschlossen, leistet einen wertvollen Beitrag bei der Verwirklichung der unterschiedlichen Vorhaben.
FDP-Stadtverordnete: 1.776 Euro für das Spendenparlament
Hoch umstritten war im vergangenen Jahr die Erhöhung der Aufwandsentschädigungen der Oldesloer Stadtverordneten. Am Ende setzten CDU, SPD, Grüne, Linke, Familienpartei und Freie Wähler ein Modell durch, das eine Erhöhung der Entschädigungen von über 60 Prozent zur Folge hatte. Eine Steigerung, die aus Sicht der FDP-Stadtverordnetenfraktion nicht angemessen war. Deshalb hatten die Freien Demokraten einen Alternativantrag erarbeitet, der sich an der Erhöhung der Lebenshaltungskosten orientierte und eine Anhebung der über Jahrzehnte eingefrorenen Aufwandsentschädigungen um deutlich weniger als die Hälfte des Mehrheits-Modells vorsah.
In der Debatte hatte die Fraktionsvorsitzende Anita Klahn angekündigt, dass die beiden FDP-Stadtverordneten den Differenzbetrag zwischen den beiden Modellen in den kommenden Jahren an gemeinnützige Oldesloer Einrichtungen spenden wollten. Deshalb haben sie und ihre Fraktionskollegin Dr. Inga Maria Vosgerau jetzt den Mehrbetrag für das Jahr 2021, insgesamt 1.776 Euro, dem Oldesloer Spendenparlament gestiftet. Symbolisch überreichten sie dazu auf dem Rathausmarkt der 1.
Vorsitzenden des Spendenparlaments, Gudrun Möllnitz, die Spende in Form von Schokoladen-Talern. "Für uns war es wichtig", so Anita Klahn, "dass unsere Spende einer überparteilichen und angesehenen Oldesloer Einrichtung zugute kommt. Das Spendenparlament hat sich bei der Unterstützung von Hilfsbedürftigen in unserer Stadt über Jahre bewährt."
Gudrun Möllnitz bedankte sich herzlich: "Wir vom Spendenparlament merken sehr deutlich, dass sich der Bedarf in unserer Stadt auch durch die Corona-Pandemie erhöht hat. Die Spende der FDP-Stadtverordneten kommt dehalb für uns zur rechten Zeit."
Spendenparlament fördert wieder soziale Projekte
Auch kleinere und unbekannte Gruppen haben so die Möglichkeit gefördert zu werden. Die Unterstützung des Spendenparlaments leistet die Anschubfinanzierung für Projekte, keine Dauerförderung - das stärkt die Selbsthilfe und bündelt Hilfe.